Vorneweg, man sollte nicht nach Wespen schlagen oder sie wegpusten, das macht sie aggressiv.
Sie erfreuen sich an Süßem, sei es als Getränk oder Frucht, aber auch ein gutes Stück Wurst oder Grillfleisch verschmähen sie nicht. Daher möglichst abdecken, insbes. Flaschen und Gläser, um keine Wespe zu verschlucken. … weiter ...
Kategorie: Biologische Lebensräume
Ergebnisse der Wintervogel-Zählung 2023



Spaziergang im Januar 2023


Wer ein bisschen genauer hinguckt, kann auch im Januar beim Spazierengehen eine Menge entdecken, Das Judasohr – ein Pilz = Auricularia auricula-judae wächst zwar ganzjährig und bevorzugt auf morschem Holunder, aber am besten sieht
Der Wald im August

Der August ist auch in normalen Jahren heiß und trocken. Er hat aber, wie die Graphik von 2017 zeigt, normalerweise auch Tage, an denen Regen fällt.

Es ist eigentlich sinnvoll, abgesägte Äste liegen zu lassen, da sie den Waldboden schützen. Ob das dieses Jahr … weiter ...
Noch mehr Piepmätze

Dieser junge Dompfaff = Pyrrhula pyrrhula flog mit voller Wucht gegen eine Fensterscheibe. Er lag da wie tot, und wir glaubten nicht, dass er es schafft, denn der ganze Schnabel war voller Blut. Aber sein Herz schlug noch ganz schwach. Ich behielt ihn über eine halbe Stunde in der … weiter ...
Schottergärten – Klimawandel – Artensterben
Schottergärten*) im eigenen Garten oder vor der Haustüre erleichtern die Arbeitsbelastung durch Gartenpflege – zumindest kurzfristig, da die Natur mit ihren Pflanzen sich auch hier allmählich wieder durchsetzt.
Vor allem aber nehmen die Steine bei Sonneneinstrahlung Wärme auf und geben sie später wieder ab … und für vielerlei Tiere gibt … weiter ...
Förderung der Artenvielfalt
Ein Gastbeitrag von Ernst Döpfer

In diesem naturnahen Garten lässt sich folgendes finden … und so manches nachahmen:
- Vorwiegend heimische Sträucher, Laubbäume, Blühpflanzen (Staudenbeete, mehrjährig), Rank- und Kletterpflanzen – Efeu, Kletterhortensie, Kletterrosen.
Verschiedene Haselnuss, Mispel (Hornissen an den Blüten), Berg-, Spitz-, Feld- Ahorn. Eiche, Hainbuche auch Hainbuchenhecke etwa 20 m … weiter ...
Wald – gestern, heute, morgen

12. Mai – 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Vetzberg
Als Referentinen waren Frau Rita Kotschenreuther (li), Funktionsbeschäftigte Waldpädagogik bei HessenForst, Forstamt Wettenberg und im Holz-und Technik-Museum Wettenberg und Frau Ulrike Henrich(re), Revierleiterin der Revierförsterei Biebertal am 12. Mai 2022 von 19.30 Uhr zum Vortrag über Wald und Forst in die … weiter ...
Bilder-Laub-Wald
Ein kleiner bildlicher Spaziergang durch unsere nahe Umgebung und durch die Jahreszeiten …












Tag des Baumes am 25. April

Der amerikanische Politiker Julius Sterling Morton initiierte 1872 den Tag des Baumes = arbor day. Schon 1 Jahr später wurden in Nebraska 1 Million Bäume gepflanzt. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen (offenbar nur … weiter ...